Individualsoftware rund um Visualisierungs- und Datenbanksysteme sowie Reporting in .NET
Der eurogard ServiceRouter V3 eignet sich hervoragend für den IIoT-Retrofit Ihrer Maschinen und Anlagen. Produktions- Energie- und Betreiberdaten werden lokal und in der Cloud gesammelt und ausgewertet, um Transparenz zu schaffen, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Mit der novellierten Kommunalrichtlinie fördert des Bundesumweltministerium ab dem 1. Januar 2019 Energiemanagementsysteme und -software für Kommunen, Unternehmen (ab 25 % kommunaler Beteiligung) sowie (Hoch-)Schulen, Kitas und deren Träger. Des Weiteren wird der Einbau von Komponenten der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Verbindung mit einer Gebäudeleittechnik zur Gebäudeautomation gefördert. Mit diesen Maßnahmen können enorme (Kosten-)Einsparungen im Energiebereich erzielt und ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele geleistet werden. Das erste Antragsfenster öffnet sich...
Die Bergische Universität Wuppertal betreut seit 2016 ein interdisziplinäres Forschungsprojekt namens „Happy Power Hour“. Das Ziel ist die Aktivierung von Flexibilitätsoptionen mittelständischer Industrieunternehmen anhand dynamischer Stromtarife zur Verringerung von Energiebezugskosten und Verbesserung der Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem unseres Landes. Dies bedeutet: Durch Messungen sollen Prozesse in den einzelnen teilnehmenden Unternehmen identifiziert werden, die zeitlich in Niedrigtarifzonen verschoben werden können. Eine Win-win-Situation für Erzeuger und...
Innovative Fernwartungslösungen und die Erstellung validierter Systeme für die Pharmaindustrie sind unsere Kernkompetenzen. Höchstes technisches und qualitatives Niveau für langfristig zufriedene Kunden ist unser Anspruch.
|
eurogard GmbH |
![]() |
+49 2407 9516-0 | ||
+49 2407 9516-23 | ||
info@eurogard.de | ||
Mo-Fr: 08.00 - 17.00 |